Egal, ob Sie nur gelegentlich Fotos und Dokumente zuhause drucken oder ein geschäftiges Büro mit hohem Tagesvolumen betreiben – die Wahl des richtigen Verbrauchsmaterials kann Kosten und Qualität entscheidend beeinflussen.
Was ist ein Tintenstrahldrucker und wie funktioniert er?
Tintenstrahldrucker verwenden flüssige Tinte in Mikrotropfen, um Text und Bilder auf Papier zu erzeugen. Die Tinte wird in Patronen gespeichert und präzise über thermische oder elektrische Druckköpfe aufgesprüht. Sie zeichnen sich durch hervorragende Farbdruckqualität aus, besonders für Fotos und Grafiken. Aufgrund ihrer einfachen Mechanik sind sie oft günstiger in der Anschaffung, doch die Kosten pro Seite können bei hohem Druckvolumen höher ausfallen.
Für Tintenpatronen sehen Sie sich das gesamte Sortiment bei PrintKing an.
Was ist ein Laserdrucker und wie funktioniert er?
Laserdrucker arbeiten mit festem, pulverförmigem Toner. Ein Laser erzeugt ein elektrostatisches Muster auf einer Trommel, das den Toner anzieht, der anschließend durch Hitze auf das Papier fixiert wird. Lasertechnologie bietet hohe Druckgeschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit im Volumendruck, da eine Tonerkartusche oft tausende Seiten liefert. Ideal für Büros mit hohem Arbeitsaufkommen und Schwarzweißdruck.
Für Tonerkäufe entdecken Sie die Auswahl bei PrintKing.
Tintenstrahldrucker und ihre Patronen sind in der Regel günstiger in der Anschaffung als Laserdrucker. Laserdrucker kosten zwar mehr zu Beginn, bieten jedoch langfristig niedrigere Gesamtkosten dank günstiger Tonerkartuschen.
Bei PrintKing finden Sie Drucker und Verbrauchsmaterialien zu konkurrenzfähigen Preisen.
Ein wichtiger Faktor bei der Wahl:
Tintenstrahl: 0,05–0,15 € pro Farbseite, 0,03–0,08 € pro Schwarzweißseite.
Laser: 0,02–0,05 € pro Schwarzweißseite, 0,06–0,12 € pro Farbseite.
Tintenpatrone: 200–800 Seiten
Tonerkartusche: 1.000–5.000 Seiten (schwarz), bis zu 2.500 Seiten (Farbe)
Für große Druckmengen ist der Laser-Toner in der Reichweite überlegen. PrintKing bietet auch XL-Patronen und -Toner an, um Ersatzintervalle und Gesamtkosten zu senken.
Tintenstrahldrucker punkten mit hoher Farbtreue und feinen Details, ideal für Handbücher, Präsentationen und hochauflösende Bilder.
Laserdrucker liefern gestochen scharfe Texte und gleichmäßige Grafiken im Volumendruck – perfekt für Geschäftsdokumente.
Weniger häufige Nutzung von Tintenstrahldruckern kann zu verstopften Druckköpfen und eingetrockneter Tinte führen.
Laserdrucker haben keine Druckköpfe, die verstopfen, und sind daher unempfindlicher gegenüber unregelmäßigem Gebrauch.
Druckvolumen bestimmen: Über 200 Seiten/Monat → Laser; 50–100 Seiten/Monat → Tintenstrahl.
Qualitätsanforderungen prüfen: Laser für gestochen scharfe Dokumente, Tintenstrahl für brillante Fotos.
Kompatibel oder Original: Kompatible PrintKing-Patronen sparen bis zu 60 % ohne Qualitätsverlust.
XL-Patronen wählen: Weniger Wechsel, geringere Kosten pro Seite.
Bei hohem Druckvolumen ist Toner günstiger pro Seite. Bei geringem Volumen kann Tinte wirtschaftlicher sein.
Toner: 1.000–5.000 Seiten. Tinte: 200–800 Seiten.
Ja, kompatible Verbrauchsmaterialien von PrintKing sind zuverlässig und preiswert.
Seltene Nutzung kann bei Tintenstrahldruckern zu Verstopfungen führen. Laserdrucker bleiben konstant.
Fazit:
Tintenstrahl: Beste Wahl für geringes Druckvolumen, Farbfotos und niedrige Anschaffungskosten.
Laser: Ideal für hohes Druckvolumen, Schwarzweißdruck und niedrige Kosten pro Seite.
Entdecken Sie bei PrintKing komplette Lösungen für Drucker, Tinte und Toner – zu besten Preisen und mit schneller Lieferung.