Thermodrucker sind Geräte, die Bilder oder Texte durch Hitze erzeugen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tintenstrahl- oder Laserdruckern verwenden Thermodrucker für Belege oder Etiketten keine Tinte oder Toner, sondern erhitzen spezielles Thermopapier oder Farbbänder (Ribbons), um den gewünschten Druck zu erzeugen.
Es gibt zwei Hauptkategorien:
Direkt-Thermodruck (Direct Thermal): Das Thermopapier ist mit einer hitzeempfindlichen Beschichtung versehen, die sich beim Erhitzen verfärbt.
Thermotransferdruck (Thermal Transfer): Ein Farbband wird zwischen Druckkopf und Druckmaterial (Papier, Etikett, Kunststoff) eingesetzt und überträgt die Farbe durch Erhitzung.
Thermodrucker sind ideal für schnellen, geräuscharmen und kostengünstigen Druck von Quittungen, Barcode-Etiketten, Versandaufträgen und Tickets.
Die Funktionsweise basiert auf gezielter Erhitzung bestimmter Bereiche des Druckmediums:
Direkt-Thermodruck
Das Thermopapier besitzt eine spezielle hitzeempfindliche Beschichtung.
Der Druckkopf erhitzt punktuell die Papieroberfläche, wodurch sich die Beschichtung verfärbt.
Kein Farbband notwendig – geringere Betriebskosten und weniger Verbrauchsmaterialien.
Thermotransferdruck
Ein Farbband wird zwischen Druckkopf und Druckmaterial gelegt.
Durch Erhitzen des Farbbandes wird Farbe auf das Medium übertragen.
Höhere Beständigkeit gegen Licht, Abrieb und Umweltbedingungen – geeignet für langlebige oder außen verwendete Etiketten.
Wichtige Komponenten
Druckkopf: Elektrisch beheiztes Raster aus Widerständen.
Steuerplatine: Regelt Druckgeschwindigkeit, Auflösung (dpi) und Befehle.
Papiervorschub: Führt Papier oder Etiketten präzise durch den Drucker.
Die Druckgeschwindigkeit wird in Zoll pro Sekunde (ips), die Auflösung in Punkten pro Zoll (dpi) angegeben – entscheidend für Qualität und Lesbarkeit.
Belegdrucker
Max. Papierbreite: 57 mm oder 80 mm.
Anschlüsse: USB, Ethernet, seriell, Bluetooth, Wi‑Fi.
Einsatz in POS-Terminals, Kassensystemen und mobilen Anwendungen.
Etikettendrucker
Druckbreite: 20–116 mm oder mehr (Industrieausführung).
Hohe Auflösung (203–600 dpi) für Barcodes, QR-Codes, Farbetiketten.
Geeignet für Papier, Polyester oder synthetische Materialien.
Mobile Thermodrucker
Integrierter Akku.
Drahtlose Verbindung über Bluetooth/Wi‑Fi.
Für Zustelldienste, Logistik oder mobile Ticketkontrollen.
Vorteile
Niedrige Betriebskosten: Kein Toner oder Tinte – nur Thermopapier oder Farbband.
Schneller Druck: Typisch 100–300 mm/s (1–5 ips).
Leiser Betrieb: Ideal für Einzelhandel und Gastronomie.
Kompakt & tragbar: Passt in POS-Systeme oder mobile Geräte.
Zuverlässig: Weniger bewegliche Teile als Tintenstrahl- oder Nadeldrucker.
Nachteile
Umweltempfindlichkeit: Thermopapier kann mit Licht und Zeit vergilben oder verblassen.
Kosten für hochwertige Verbrauchsmaterialien: Ribbons für Thermotransfer können teuer sein.
Begrenzte Farbdruckoptionen: Meist monochrom oder vordefinierte Farben.
Empfindliche Druckköpfe: Erfordern sorgfältige Handhabung und regelmäßige Reinigung.
Einzelhandel: Quittungen, Coupons, Bonusbelege.
Gastronomie & Cafés: Belege mit Kundennamen, Küchenbons.
Logistik & Lager: Versandetiketten, Inventurlabels, Barcodes.
Gesundheitswesen: Etiketten für Medikamente, Proben.
Industrie & Produktion: Produktkennzeichnung, Bedienhinweise.
Mobile Dienste: Vor-Ort-Lieferungen, Ticketkontrollen, mobile Quittungen.
Druckgeschwindigkeit
3–5 ips bei geringer Nutzung.
6–8 ips oder mehr bei hohem Transaktionsvolumen.
Konnektivität
USB: Einfache Verbindung zu POS.
Ethernet: Für Netzwerkanwendungen.
Bluetooth / Wi‑Fi: Für mobile Einsatzbereiche.
Papierformat
57 mm: Für mobile Geräte.
80 mm: Standardmaß für stationäre POS-Drucker.
Zuverlässigkeit & MTBF
MTBF > 100.000 Stunden.
Langlebiger Druckkopf.
Software & Treiber
Breite OS-Unterstützung (Windows, Linux, Android, iOS).
SDKs für individuelle Softwareintegration.
Auflösung (dpi)
203 dpi: Für Standard-Barcodes.
300–400 dpi: Für kleine Barcodes, QR-Codes, feinen Text.
600 dpi: Für hochauflösende Etiketten mit vielen Details.
Druckbreite
20–60 mm: Für kleine Regaletiketten.
80–116 mm: Für Versandetiketten.
Materialien
Thermopapier: Günstig, aber lichtempfindlich.
Synthetische Materialien (Polyester, Polypropylen): Wasser-, chemikalien- und UV-beständig.
BPA-frei: Umweltfreundlich.
Umweltbeständigkeit
Wasserfeste und temperaturresistente Etiketten für Außen- oder Industrieeinsatz.
Rollenmanagement
Einfaches Einlegen (Drop-In).
Unterstützung für linerless oder perforierte Etikettenrollen.
StarInk KW‑M806 (80 mm Belegdrucker)
200 mm/s, USB/Ethernet-Anschluss.
Ideal für stark frequentierte Geschäfte.
StarInk KW‑M804 (80 mm Belegdrucker)
200 mm/s, USB/Ethernet, kompaktes Design.
Hohe Zuverlässigkeit bei wenig Platz.
StarInk KW‑430B (20–116 mm Etikettendrucker)
152 mm/s, USB, einfacher Rollenwechsel.
Ideal für Versandetiketten, Barcodes, Logistik.
Direct Thermal benötigt kein Farbband, Thermal Transfer verwendet ein Ribbon für langlebigere Drucke.
Über das Webinterface oder die Utility-App des Herstellers.
Reinigung mit Isopropylalkohol alle 1.000–5.000 Drucke empfohlen.
Thermodrucker bieten Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und geringe Betriebskosten für jedes Unternehmen. PrintKing bietet eine umfassende Auswahl an Modellen, Support sowie hochwertigem Zubehör und Verbrauchsmaterialien.
Vertrauen Sie auf uns, um den idealen Beleg- oder Etikettendrucker für Ihre Bedürfnisse zu finden – zur Steigerung Ihrer Produktivität, Senkung Ihrer Kosten und Verbesserung der Kundenerfahrung. Kontaktieren Sie uns noch heute!