Wenn Sie an einen „Bürodrucker“ denken, stellen Sie sich wahrscheinlich ein echtes Arbeitstier vor.
Viele Leute sind jedoch von den Tonerkosten enttäuscht. Wir verraten Ihnen heute alles Wissenswerte über die aktuellen Betriebskosten Ihres Laserdruckers.
Was ist Toner?
Wenn Sie einen Laserdrucker besitzen, kennen Sie das warme Gefühl von frisch bedrucktem Papier. Es kommt heiß heraus, weil Ihr Drucker den Toner schmilzt und auf dem Formular versiegelt. In der Kartusche befindet sich der Toner, bevor er zum Drucken verwendet wird, in Form eines Bündels trockener, pulverförmiger Partikel.
Normalerweise besteht Toner aus granuliertem Polyester. Es kann Kohlenstoffpulver, Polypropylen, Silizium, Eisen, Zink und alternative Materialien wie pflanzlichen Kunststoff enthalten.
Generell gibt es für Toner keine einheitliche Formel. Toner aus verschiedenen Fabriken können unterschiedliche Partikelgrößen, chemische Formeln und physikalische Eigenschaften wie beispielsweise Schmelzpunkte aufweisen. Hersteller auf der ganzen Welt arbeiten Tag für Tag daran, sicherere, wirksamere und präzisere Tonertypen zu entwickeln.
Αξίζουν τα χρήματα toner OEM;
Ναι! Το πρωτότυπο τόνερ είναι κατασκευασμένο για να εκτυπώνει άψογα και να πληροί τα πρότυπα ποιοτικού ελέγχου που χρειάζεται ο εκτυπωτής σας για μεγάλη διάρκεια ζωής. Μπορεί να βρεθεί καλό ξαναγέμισμα ή συμβατό τόνερ - αλλά είναι σαν να βρίσκεις μια βελόνα σε μια θημωνιά.
Εάν είστε τυχεροί, δεν θα έχετε προβλήματα με ένα ξαναγέμισμα ή συμβατό τόνερ. Η χρωστική γραφίτη έρχεται σε μικροσκοπικά σωματίδια μέσα στην κασέτα. Το μέγεθος των σωματιδίων και η χημική σύνθεση διαφέρουν μεταξύ των κατασκευαστών. Αυτό καθιστά σχεδόν αδύνατο να αναδημιουργηθούν τα τόνερ OEM που είναι τέλεια για τον εκτυπωτή σας.
Όλα τα δοχεία εκτυπωτών λέιζερ είναι εξοπλισμένα με τύμπανο εκτυπωτή, μια φωτοευαίσθητη μονάδα που μεταφέρει τόνερ στο χαρτί. Το τύμπανο εξασθενεί με τη χρήση, αλλά δεν τα αντικαθιστούν όλοι οι ανακατασκευαστές με καινούργια όταν ξαναγεμίζουν φυσίγγια.
Was ist die Tonerreichweite?
Auf jeder Patrone im Handel ist die ungefähre Ergiebigkeit angegeben, damit Sie sich ein Bild davon machen können, was Sie erwarten können. Die Ergiebigkeit gibt an, wie viele Seiten Sie mit der jeweiligen Tinten- oder Tonerkartusche drucken können.
Eine durchschnittliche Tintenpatrone reicht für etwas mehr als 200 Textseiten.
Mit einer Tonerkartusche lassen sich durchschnittlich 2500 Textseiten bedrucken.
Bei der Berechnung der Reichweite gehen die meisten Hersteller davon aus, dass beim Drucken etwa 5 % eines Blattes Papier im Format A4 oder Letter abgedeckt werden.
Bei einer mehr als 10-fachen Leistung ist der Toner zwar in der Anschaffung teurer, zahlt sich aber mit der Zeit aus.
Wenn Sie Ihren Drucker selten verwenden, können Sie mit einem Laserdrucker wahrscheinlich Zeit und Geld sparen.
Natürlich geht es bei der Auswahl des richtigen Druckers für Ihre Anforderungen nicht einfach nur darum, den niedrigsten Seitenpreis zu wählen. Tintenstrahldrucker sind beim Drucken von Bildern Laserdruckern weit überlegen, während Laserdrucker Seite für Seite mit außergewöhnlich gestochen scharfem Text schneller drucken. Welche Drucktechnologie Sie wählen, hängt letztendlich von der Art der Druckaufgaben ab, die Sie am häufigsten ausführen.
Wie oft müssen Tonerkartuschen ausgetauscht werden?
Um herauszufinden, wie viel Sie mit einer bestimmten Patrone drucken können, überprüfen Sie die Seitenleistung. Diese Zahl soll Ihnen eine Vorstellung von der enthaltenen Pigmentmenge geben. Möglicherweise werden Sie feststellen, dass Tinte oder Toner für Ihren Drucker in zwei Kartuschengrößen verkauft werden: normal und mit hoher Reichweite.
Wenn Sie den Drucker jedoch nur gelegentlich benötigen, besteht die Möglichkeit, dass Sie die Tinte nicht rechtzeitig verbrauchen.
Die Tinte ist nach zwei bis drei Jahren haltbar.
Der Toner hat kein Verfallsdatum.
Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise nicht drucken können, wenn Sie Ihren Tintenstrahldrucker eine Zeit lang nicht verwenden, wenn Sie ihn wieder einschalten. Bei nicht regelmäßiger Verwendung läuft die Tinte ab, trocknet aus oder verstopft.